Einsteinhaus, Caputh
Erbaut von K. Wachsmann – Denkmalgerechte Restaurierung
Anschrift
Caputh, Potsdam
Auftraggeber
Hebräische Universität Jerusalem
vertreten durch das Einstein Forum
In Caputh, unweit von Potsdam und Berlin, baute 1929 der damals noch unbekannte Architekt Konrad Wachsmann für den 50 jährigen Albert Einstein ein Sommerhaus. Das Haus begründet die spätere Anerkennung Wachsmanns als Architekt der industriellen Moderne und es ist geprägt durch die Person und das Leben des genialen Wissenschaftlers und Humanisten Albert Einsteins. „... dass ich mich noch an keiner Stelle und in keiner Behausung so wohl und heimelig gefühlt habe...“, schreibt er in Annerkennung an Wachsmann. Die umfassende Sanierung und Restaurierung des unter Denkmalschutz stehenden Holzhauses umfasste alle Bereiche der Konstruktion, seiner Oberflächen und des Ausbaus.