Schlossensemble Ivenack
Restaurierung des Schlossensemble
Anschrift
Am Schloss 1
17153 Ivenack
Auftraggeber
Privat
Das Schlossensemble Ivenack geht auf ein Kloster aus dem 13. Jahrhundert zurück und wurde seitdem mehrfach qualitätsvoll umgebaut und überformt. Aus allen Bauphasen sind Gebäude- oder zumindest Bauteile erhalten und nachweisbar.
Schloss, Orangerie, Teehaus und Schlosspark innerhalb der denkmalpflegerisch bedeutenden Ortsanlage von Ivenack mit dazugehörigem Gutsdorf, Tiergarten mit den 1000-jährigen Eichen, gestalteter Uferzone und Fasaneriegarten sind Denkmale von herausragender kultureller und architekturgeschichtlicher Bedeutung. Bedauerlicherweise stand das Ensemble seit den 1990er Jahren lange Zeit leer und verfiel zusehends.
Die geplante Baumaßnahme umfasst die komplette Sanierung und Restaurierung der Gebäude und der Pankanlage.
Da Ivenack mit seiner vielfältig erhaltenen historischen Bausubstanz die einst größte mecklenburgische Gutsanlage war, bietet sich kein anderer Ort besser zur Realisierung einer Ausstellung über die Entstehung der großflächigen Kulturlandschaft jenseits der Elbe an.
Zudem soll das Schloss zukünftig Übernachtungsmöglichkeiten bieten und als Ort für Veranstaltungen, wie Familien- und Firmenfeiern, Tagungen und dgl., insbesondere jedoch für Hochzeiten öffentlich nutzbar sein. Des Weiteren wird angestrebt, Ivenack als Spielort der Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern zu etablieren.
Die neue Nutzung lehnt sich stark an die ursprüngliche repräsentative Nutzung des Schlosses an.
Nach ausführlicher Entwurfs- und Bauantragsplanung, Denkmaleinstufung und Fördermittelbeantragung, ist zwischenzeitlich die Dachsanierung fertig gestellt. Die Baumaßnahmen im Inneren der Gebäude werden in den kommenden Jahren fortgeführt.