Römische Bäder im Park Sanssouci
Schinkel / Persius – Planungen und Teilbaumaßnahmen
Anschrift
Park Sanssouci
14469 Potsdam
Auftraggeber
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
In den Jahren 1829 - 1840 entstand im südwestlichen Teil des Parkes Sanssouci die Baugruppe mit dem Namen "Römische Bäder" . Die Römischen Bäder wurden unmittelbar im Zusammenhang mit dem zwischen 1826 und 1828 von Karl Friedrich Schinkel konzipierten Umbau des ehemaligen Gutshauses Charlottenhof zum Schloß errichtet. Der Kronprinz Wilhelm IV. fertigte zu den Römischen Bädern zahlreiche Ideenskizzen. Die Ausführung der Planung erfolgte durch Ludwig Persius bzw. durch Peter Joseph Lenné, der die landschaftliche Neugestaltung des Areals übernahm. Das malerisch in die Landschaft eingefügte Bauensemble legt Zeugnis dafür ab, daß sich der Kronprinz und seine Architekten mit den damals neuesten Ausgrabungen in Pompeji zum antiken Hausbau auseinandersetzten. Das Hofgärtnerhaus orientiert sich am Typus des freistehenden nach antiken italienischen Bauernhauses aus liegenden und stehenden Quadern mit flachen Pultdächern über offenen Dachstühlen, umgeben von Weinlauben.