Communs am Neuen Palais in Sanssouci

Denkmal der UNESCO Welterbeliste, Universität Potsdam

Anschrift

Park Sanssouci in Potsdam


Auftraggeber

Landeshauptstadt Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam


Im Zusammenhang mit dem Neuen Palais wurden zwei Commun Gebäude 1763 bis 1769 als Wirtschafts- bzw. Wohngebäude errichtet. Nach 1945 wurden sie Sitz der Universität Potsdam. Im Rahmen des Hochschulförderprogramms der Bundesrepublik konnten die Dächer und Fassaden beider Häuser instandgesetzt und restauriert werden. Dazu zählten unter anderem die Restaurierung einer barocken Kuppel mit erhaltener Kupferfassung sowie die Wiederherstellung der im Krieg zerstörten zweiten Kuppel. Mehr als 60 überlebensgroßen Skulpturen aus Sandstein wurden restauriert, kopiert oder rekonstruiert. Die Fassadenfarbgebung der aufgemalten Ziegelstruktur konnte in traditioneller Kalk-Kasein Technik wiederhergestellt werden. Alle Architektenleistungen wurden in Arbeitsgemeinschaft mit dem Berliner Architekturbüro Walter Schützler erbracht.